/ Kursdetails

Z-104-120 Nachhaltig Urlaub machen: Von den Möglichkeiten und Grenzen des guten Willens

Beginn Mi. 31.01.2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin / 1,33 Ustd.
Kursleitung Martin Lohmann

In Kooperation mit der VHS Böblingen/Sindelfingen
Natürlich wissen wir, dass Reisen umweltbelastend sind und dass wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern müssen. Zu selten wird aber diese Einsicht in umwelteffektives Handeln umgesetzt. Wie kommt das? Wie funktionieren Reiseentscheidungen? Wie "ticken" Touristen, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Der Webvortrag wird einen kleinen konzeptionellen Ausflug in die Tücken des Konzeptes der Nachhaltigkeit und in die Psychologie machen. Außerdem werden neueste Ergebnisse aus der Forschung über Einstellungen zum nachhaltigen Reisen vorgestellt. Schließlich geht es um Faktoren, die die Entscheidung für nachhaltiges Reisen beeinflussen.

Bitte beachten: Der Link wird Ihnen kurz vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, damit Sie die Zugangsdaten rechtzeitig bekommen.



Bitte Kursinfo beachten

Kursort




Termine

Datum
31.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online-Vortrag (edudip)





Online-Angebote der VHS Arnsberg/Sundern

Die Volkshochschule Arnsberg/Sundern bietet aktuell eine Vielzahl von Online-Kursen und -Vorträgen an. Mit einem Klick gelangen Sie zu unseren Online-Veranstaltungen in den einzelnen Fachbereichen:


Vorträge online sehen und mitdiskutieren bei vhs.wissen.live

Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen diskutieren – das bietet vhs.wissen.live, eine digitale Vortragsreihe, die von mehr als 70 Volkshochschulen durchgeführt wird.

Alle Veranstaltungen werden live gestreamt, den Link zum Stream erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Ein Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Hier geht’s zu den Vorträgen von vhs.wissen live


VHS Lernportal Deutsch

Das vhs-Lernportal Deutsch beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern und Deutschkurse für Erwachsene, die Deutsch als Zweitsprache auf den Niveaustufen A1, A2, B1 oder B2 lernen möchten. Die Kurse bauen die sprachlichen Kompetenzen der Lernenden systematisch auf.

Hier geht’s zum Lernportal Deutsch