/ Kursdetails

Z-111-010 Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert

Beginn Mo. 05.02.2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin / 1,33 Ustd.
Kursleitung Michael Stops

In Kooperation mit der VHS Böblingen/Sindelfingen
Derzeit sind wir schwer beeindruckt von den Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Die Zahl der potentiellen Funktionalitäten scheint riesig und regelmäßig berichten die Medien über neue Innovationen. Das löst Spekulationen und auch Ängste davor aus, dass bestimmte Jobs mit ähnlichen Aufgaben- oder Interaktionsmustern künftig vollständig automatisch übernommen werden. Und auch eine zunehmende Zahl an Studien befasst sich mit dem Spektrum der Tätigkeiten, die von KI-Anwendungen übernommen werden könnten. Erleben wir "nur" einen Hype? Oder sind die Befürchtungen berechtigt?
Dieser Web-Vortrag befasst sich mit aktuellen Erkenntnissen über die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt. Dabei geht Dr. Michael Stops auch darauf ein, an welchen Stellen selbst die KI-Branche Grenzen für die Einsetzbarkeit ihrer Innovationen sehen. Dr. Michael Stops, Senior Researcher in der Forschungsgruppe "Berufe in der Transformation" des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und beim Forschungsprojekt "ai:conomics"

Bitte beachten: Der Link wird Ihnen kurz vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt.



Bitte Kursinfo beachten

Kursort




Termine

Datum
05.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online-Vortrag (edudip)





Online-Angebote der VHS Arnsberg/Sundern

Die Volkshochschule Arnsberg/Sundern bietet aktuell eine Vielzahl von Online-Kursen und -Vorträgen an. Mit einem Klick gelangen Sie zu unseren Online-Veranstaltungen in den einzelnen Fachbereichen:


Vorträge online sehen und mitdiskutieren bei vhs.wissen.live

Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen diskutieren – das bietet vhs.wissen.live, eine digitale Vortragsreihe, die von mehr als 70 Volkshochschulen durchgeführt wird.

Alle Veranstaltungen werden live gestreamt, den Link zum Stream erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Ein Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Hier geht’s zu den Vorträgen von vhs.wissen live


VHS Lernportal Deutsch

Das vhs-Lernportal Deutsch beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern und Deutschkurse für Erwachsene, die Deutsch als Zweitsprache auf den Niveaustufen A1, A2, B1 oder B2 lernen möchten. Die Kurse bauen die sprachlichen Kompetenzen der Lernenden systematisch auf.

Hier geht’s zum Lernportal Deutsch