Gesundheit
VHS macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die Vorträge und Seminare der VHS sind kein Therapieersatz. Normale psychische und physische Stabilität werden bei den Teilnehmern/innen vorausgesetzt.
Bonussystem aktuell: Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonussystems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Wenn Sie mindestens 80 % der Veranstaltung besucht haben, erhalten Sie auf Antrag von der Volkshochschule eine Teilnahmebescheinigung. Diese und den Zahlungsbeleg müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse vorlegen, um den Stempel ins Bonusheft zu erhalten.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die Vorträge und Seminare der VHS sind kein Therapieersatz. Normale psychische und physische Stabilität werden bei den Teilnehmern/innen vorausgesetzt.
Bonussystem aktuell: Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonussystems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Wenn Sie mindestens 80 % der Veranstaltung besucht haben, erhalten Sie auf Antrag von der Volkshochschule eine Teilnahmebescheinigung. Diese und den Zahlungsbeleg müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse vorlegen, um den Stempel ins Bonusheft zu erhalten.
Gesundheit
VHS macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die Vorträge und Seminare der VHS sind kein Therapieersatz. Normale psychische und physische Stabilität werden bei den Teilnehmern/innen vorausgesetzt.
Bonussystem aktuell: Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonussystems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Wenn Sie mindestens 80 % der Veranstaltung besucht haben, erhalten Sie auf Antrag von der Volkshochschule eine Teilnahmebescheinigung. Diese und den Zahlungsbeleg müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse vorlegen, um den Stempel ins Bonusheft zu erhalten.
Wann:
Mi. 28.04.2021 18:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Nr.:
U-105-010
Status:
Plätze frei
Wann:
Sa. 24.04.2021 14:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Tanzschule Marohn, Neumarkt 2
Nr.:
U-107-195
Status:
Plätze frei
Wann:
Fr. 12.03.2021, 18:00 - 21.15 Uhr
Sa. 13.03.2021, 09:30 - 16:30 Uhr
So. 14.03.2021, 09:30 - 16:30 Uhr
Sa. 13.03.2021, 09:30 - 16:30 Uhr
So. 14.03.2021, 09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-300-030
Status:
Plätze frei
Wann:
Mi. 08.09.2021 18:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Nr.:
U-300-060
Status:
Plätze frei
Wann:
Do. 29.04.2021 18:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Nr.:
U-300-065
Status:
Plätze frei
Wann:
Mi. 09.06.2021 18:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Nr.:
U-300-070
Status:
Plätze frei
Wann:
Sa. 08.05.2021 09:30 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-300-101
Status:
fast ausgebucht
Wann:
Fr. 07.05.2021 18:00 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-300-121
Status:
Plätze frei
Wann:
Sa. 24.04.2021 14:00 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-002
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
Di. 20.04.2021 17:00 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-005
Status:
Plätze frei
Wann:
Di. 20.04.2021 18:30 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-010
Status:
Plätze frei
Wann:
Do. 22.04.2021 16:00 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-015
Status:
Plätze frei
Wann:
So. 27.06.2021 10:00 Uhr
Wo:
Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee
Nr.:
U-301-107
Status:
Plätze frei
Wann:
Fr. 11.06.2021 18:00 Uhr
Wo:
Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee
Nr.:
U-301-108
Status:
Plätze frei
Wann:
Sa. 29.05.2021 10:00 Uhr
Wo:
Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee
Nr.:
U-301-110
Status:
Plätze frei
Wann:
Mo, 12.07.2021, 14:00 Uhr - Fr, 16.07.2021, 14:30 Uhr
Wo:
Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee
Nr.:
U-301-120
Status:
Plätze frei
Wann:
Mi. 21.04.2021 17:15 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-211
Status:
Plätze frei
Wann:
Di. 16.03.2021 10:30 Uhr
Wo:
ZOOM
Nr.:
U-301-213X
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Mi. 19.05.2021 19:00 Uhr
Wo:
ZOOM
Nr.:
U-301-215V
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Mi. 17.03.2021 19:00 Uhr
Wo:
ZOOM
Nr.:
U-301-215X
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Sa. 08.05.2021 10:00 Uhr
Wo:
Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee
Nr.:
U-301-244
Status:
Plätze frei
Wann:
Mo. 03.05.2021 16:45 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-310
Status:
fast ausgebucht
Wann:
Do. 22.04.2021 19:30 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-320
Status:
Plätze frei
Wann:
Mo. 03.05.2021 08:45 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-322
Status:
Plätze frei
Wann:
Mi. 21.04.2021 08:00 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
U-301-325
Status:
fast ausgebucht
Tip: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Wo" klicken, werden die Kurse nach Kursort sortiert!
Voreingestellt ist die Sortierung nach Kursnummer ("Nr").