Deutsch und Integration / Deutsch als Fremdsprache
Die VHS Arnsberg/Sundern führt für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz durch. Diese Kurse dienen dem Erwerb ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache und der Vermittlung von Alltagswissen, Einblick in die Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Sie umfassen daher vor allem einen Sprachkurs mit bis zu 600 Unterrichtsstunden Umfang und einen Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden. Beide enden mit einer Prüfung. Das Kursentgelt ist abhängig von den Förderungsvoraussetzungen. Für diesen Kurs kann es Ermäßigungen bzw. Kostenbefreiungen geben. Je nach Förderungsvoraussetzungen beträgt das Entgelt für die Teilnehmer/-innen pro Ustd. von 0,00 bis zu 4,40 €. Prüfungsgebühr: 0,00 bzw. 100,00 €.
Bitte vereinbaren Sie einen Einstufungstermin: Für die Kurse, die in Neheim stattfinden, mit der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller-Dörfler, Tel. 02932 9728-14, und für die Kurse in Sundern mit dem Fachbereichsleiter Tobias Schulte, Tel. 02933 4070.

Deutsch für ausländische Mitbürger/innen
Die Teilnehmer/innen der Deutschkurse für ausländische Mitbürger/innen erhalten keine weitere Ermäßigung. Es handelt sich bereits um reduzierte Entgelte.

DTZ-Prüfung
Sprachprüfung als Voraussetzung für die Einbürgerung oder als zertifizierter Leistungsnachweis.
Nähere Informationen für die Prüfungen in Neheim erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller-Dörfler, Tel. 02932 9728-14, für die Prüfungen in Sundern bei dem Fachbereichsleiter Tobias Schulte, Tel. 02933 4070. Weitere Termine finden Sie unter www.vhs-arnsberg-sundern.de.

Die VHS Arnsberg/Sundern führt für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse und Integrationskurse Alphabetisierung nach dem Zuwanderungsgesetz durch. Die Alphabetierungskurse umfassen einen Sprachkurs mit 900 Unterrichtsstunden Umfang und einen Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden.

Nachdem Sie den B1 Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit einen berufsorientierten Deutschkurs (DeuFöv-Kurs) zu besuchen, um ein B2 Zertifikat zu erlangen. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich an die Bundesagentur für Arbeit oder an das zuständige Jobcenter. Dort erhalten Sie eine Berechtigung für den Besuch eines berufsorientierten Deutschkurs. Mit dieser Berechtigung erhalten Sie dann in ihrer VHS einen Platz in einem Kurs.

Einbürgerungstest
Seit dem 01.09.2008 führen die Volkshochschulen des Landes NRW die Einbürgerungstests durch. Der Test kann bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden. Materialien können unter https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html heruntergeladen werden.
In Arnsberg: VHS im Möhnepark, Werler Str. 2a, 59755 Arnsberg, jeweils 18.00 Uhr; Gebühr: 25,00 €, persönliche Anmeldung (mit Pass) 1 Monat vor dem Termin erforderlich. Information: Sylvia Müller-Dörfler, Fachbereichsleiterin der VHS Arnsberg/Sundern, Tel. 02932 972814.
In Sundern: VHS Arnsberg/Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1, 59846 Sundern; Gebühr: 25,00 €, persönliche Anmeldung (mit Pass) 1 Monat vor dem Termin erforderlich. Information: Dr. Tobias Schulte, Fachbereichsleiter der VHS Arnsberg/Sundern, Tel. 02932 4070.
In Werl: VHS-Haus, Kirchplatz 5, 59457 Werl, jeweils 17.00 Uhr; Gebühr: 25,00 €, persönliche Anmeldung (mit Pass) erforderlich. Nähere Informationen unter 02922 9724-0 (VHS Werl-Wickede (Ruhr)-Ense).

Deutsch als Fremdsprache


Die VHS Arnsberg/Sundern führt für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz durch. Diese Kurse dienen dem Erwerb ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache und der Vermittlung von Alltagswissen, Einblick in die Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Sie umfassen daher vor allem einen Sprachkurs mit bis zu 600 Unterrichtsstunden Umfang und einen Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden. Beide enden mit einer Prüfung. Das Kursentgelt ist abhängig von den Förderungsvoraussetzungen. Für diesen Kurs kann es Ermäßigungen bzw. Kostenbefreiungen geben. Je nach Förderungsvoraussetzungen beträgt das Entgelt für die Teilnehmer/-innen pro Ustd. von 0,00 bis zu 4,40 €. Prüfungsgebühr: 0,00 bzw. 100,00 €.
Bitte vereinbaren Sie einen Einstufungstermin: Für die Kurse, die in Neheim stattfinden, mit der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller-Dörfler, Tel. 02932 9728-14, und für die Kurse in Sundern mit dem Fachbereichsleiter Tobias Schulte, Tel. 02933 4070.

Deutsch für ausländische Mitbürger/innen
Die Teilnehmer/innen der Deutschkurse für ausländische Mitbürger/innen erhalten keine weitere Ermäßigung. Es handelt sich bereits um reduzierte Entgelte.

DTZ-Prüfung
Sprachprüfung als Voraussetzung für die Einbürgerung oder als zertifizierter Leistungsnachweis.
Nähere Informationen für die Prüfungen in Neheim erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller-Dörfler, Tel. 02932 9728-14, für die Prüfungen in Sundern bei dem Fachbereichsleiter Tobias Schulte, Tel. 02933 4070. Weitere Termine finden Sie unter www.vhs-arnsberg-sundern.de.

Die VHS Arnsberg/Sundern führt für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse und Integrationskurse Alphabetisierung nach dem Zuwanderungsgesetz durch. Die Alphabetierungskurse umfassen einen Sprachkurs mit 900 Unterrichtsstunden Umfang und einen Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden.

Nachdem Sie den B1 Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit einen berufsorientierten Deutschkurs (DeuFöv-Kurs) zu besuchen, um ein B2 Zertifikat zu erlangen. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich an die Bundesagentur für Arbeit oder an das zuständige Jobcenter. Dort erhalten Sie eine Berechtigung für den Besuch eines berufsorientierten Deutschkurs. Mit dieser Berechtigung erhalten Sie dann in ihrer VHS einen Platz in einem Kurs.

Einbürgerungstest
Seit dem 01.09.2008 führen die Volkshochschulen des Landes NRW die Einbürgerungstests durch. Der Test kann bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden. Materialien können unter https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html heruntergeladen werden.
In Arnsberg: VHS im Möhnepark, Werler Str. 2a, 59755 Arnsberg, jeweils 18.00 Uhr; Gebühr: 25,00 €, persönliche Anmeldung (mit Pass) 1 Monat vor dem Termin erforderlich. Information: Sylvia Müller-Dörfler, Fachbereichsleiterin der VHS Arnsberg/Sundern, Tel. 02932 972814.
In Sundern: VHS Arnsberg/Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1, 59846 Sundern; Gebühr: 25,00 €, persönliche Anmeldung (mit Pass) 1 Monat vor dem Termin erforderlich. Information: Dr. Tobias Schulte, Fachbereichsleiter der VHS Arnsberg/Sundern, Tel. 02932 4070.
In Werl: VHS-Haus, Kirchplatz 5, 59457 Werl, jeweils 17.00 Uhr; Gebühr: 25,00 €, persönliche Anmeldung (mit Pass) erforderlich. Nähere Informationen unter 02922 9724-0 (VHS Werl-Wickede (Ruhr)-Ense).


nur buchbare Kurse anzeigen
  • = Kurs ist buchbar
  • = Kurs ist fast voll
  • = Kurs ist ausgebucht, Warteliste möglich
  • Wann:
    Mo. 29.01.2024 18:00 Uhr  
    Wo:
    Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 
    Nr.:
    AA404-901 
    Status:
    Keine Anmeldung möglich
    Wann:
    Do. 25.04.2024 18:00 Uhr  
    Wo:
    Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 
    Nr.:
    AA404-902 
    Status:
    Keine Anmeldung möglich
    Wann:
    Do. 06.06.2024 18:00 Uhr  
    Wo:
    Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 
    Nr.:
    AA404-903 
    Status:
    Keine Anmeldung möglich
    Wann:
    Do. 02.11.2023 08:20 Uhr  
    Wo:
    Sundern, VHS, Franz-Josef-Tigges-Platz 
    Nr.:
    Z-404-505 
    Status:
    Keine Anmeldung möglich
    Wann:
    Mo. 07.08.2023 08:00 Uhr  
    Wo:
    Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 
    Nr.:
    Z-404-604 
    Status:
    Keine Anmeldung möglich


    Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Wo" klicken, werden die Kurse nach Kursort sortiert!

    Voreingestellt ist die Sortierung nach Kursnummer ("Nr").