/ Kursdetails

Z-303-130 Und wo bleibe ich? - Die eigenen Spielräume erweitern

Beginn Mo, 20.11.2023, 14:00 Uhr - Fr, 24.11.2023, 14:00 Uhr
Kursgebühr 507,60 € 507,60 € o. Ü. / 698,80 € im EZ / 619,60 € im DZ
Dauer 5 Termine / 42 Ustd.
Kursleitung Hildegard Freundlieb
Bemerkungen Bitte bringen Sie bequeme (Sport-)Kleidung, dicke (Stopper-)Socken oder Gymnastikschläppchen und ggf. ein kleines Kopfkissen für die Entspannung im Liegen mit. Ebenfalls werden zur Reflexion 3 bis 5 Fotos (ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät) zu folgenden Fragen benötigt: 'Was ist mir wichtig zu tun?' und 'Wo ist es mir wichtig, dabei zu sein?'.

Stressmangement und Resilienztraining für Menschen in sozialen Berufen.
Unser Alltag ist oft gekennzeichnet von Zeitstress, Bewegungsmangel, vielfältigen Anforderungen von außen sowie Routinen. Dadurch ist unser (Bewegungs-)Spielraum eingeschränkt. Körperliche und/oder psychische Beschwerden belasten uns. Entspannungsübungen laden ein, zur Ruhe zu kommen, während Körperübungen dabei helfen, loszulassen und die Wahrnehmung auf den Körper zu lenken. In Bewegung zu Musik erleben Sie Erdung, Beweglichkeit und Aufrichtung und füllen so Ihre Kraftreserven auf. Hier geht es einerseits um Anregung von vielfältiger, freudvoller Bewegung, andererseits um das praktische Erfahren von Resilienzfaktoren. Selbstverantwortung, Anpassungsfähigkeit, Kreativität, Improvisationsfähigkeit usw. werden erlebbar. Durch den Wegfall der alltäglichen Beschränkungen durch Pflichten und Rollen kann neugierig und freudvoll experimentiert werden. Die Reflexion des Erlebten macht die eigenen Ressourcen bewusst und hilft diese im Alltag einzusetzen. Neben diesen aktiven Übungen werden Sie Hintergrundinformationen zu den Themen Stress und Resilienz erhalten. Füllen Sie sich Ihre ganz persönliche Schatzkiste mit Impulsen, Ideen und Übungen, die Ihnen bei der Stressbewältigung helfen und Ihre Resilienz stärken.
Eine Zertifizierung für den Entspannungsteil (Autogenes Training) als zuschussfähiger Präventionskurs durch die Krankenkassen liegt vor.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt.

Bitte beachten: Entgelt inklusive Verpflegung. Geben Sie bitte bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an.




Kursort

Am Holthahn 1
59846 Sundern

Termine

Datum
20.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 21:00 Uhr
Ort
Hachen, Sport- und Tagungszentrum (LSB), Am Holthahn 1
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 21:00 Uhr
Ort
Hachen, Sport- und Tagungszentrum (LSB), Am Holthahn 1
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 21:00 Uhr
Ort
Hachen, Sport- und Tagungszentrum (LSB), Am Holthahn 1
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 21:00 Uhr
Ort
Hachen, Sport- und Tagungszentrum (LSB), Am Holthahn 1
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 14:00 Uhr
Ort
Hachen, Sport- und Tagungszentrum (LSB), Am Holthahn 1





Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Wo" klicken, werden die Kurse nach Kursort sortiert!

Voreingestellt ist die Sortierung nach Kursnummer ("Nr").