Politik, Gesellschaft, Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Der Fachbereich „Mensch, Gesellschaft, Umwelt“ regt zur kritischen Beschäftigung mit politischen Themen und zur Teilhabe und Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens an. Breit angelegt umfasst das Programm politische und geschichtliche, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche sowie psychologische und pädagogische Themen. Die Veranstaltungen vermitteln spannendes Wissen und sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch. So eröffnen sie Lernräume, in denen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie schaffen mit offenen Bildungsangeboten Raum für Auseinandersetzungen und Verständigung. Ein besonderer Stellenwert kommt der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert
Der Fachbereich „Mensch, Gesellschaft, Umwelt“ regt zur kritischen Beschäftigung mit politischen Themen und zur Teilhabe und Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens an. Breit angelegt umfasst das Programm politische und geschichtliche, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche sowie psychologische und pädagogische Themen. Die Veranstaltungen vermitteln spannendes Wissen und sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch. So eröffnen sie Lernräume, in denen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie schaffen mit offenen Bildungsangeboten Raum für Auseinandersetzungen und Verständigung. Ein besonderer Stellenwert kommt der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert
Politik, Gesellschaft, Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Der Fachbereich „Mensch, Gesellschaft, Umwelt“ regt zur kritischen Beschäftigung mit politischen Themen und zur Teilhabe und Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens an. Breit angelegt umfasst das Programm politische und geschichtliche, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche sowie psychologische und pädagogische Themen. Die Veranstaltungen vermitteln spannendes Wissen und sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch. So eröffnen sie Lernräume, in denen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie schaffen mit offenen Bildungsangeboten Raum für Auseinandersetzungen und Verständigung. Ein besonderer Stellenwert kommt der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert
Wann:
So. 16.04.2023 19:30 Uhr
Wo:
vhs.wissen.live
Nr.:
Y-101-102
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Mo. 08.05.2023 19:30 Uhr
Wo:
vhs.wissen.live
Nr.:
Y-102-101
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Di. 13.06.2023 19:00 Uhr
Wo:
Online-Vortrag (edudip)
Nr.:
Y-102-102
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Mo. 22.05.2023 18:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-103-007
Status:
Plätze frei
Wann:
Sa. 06.05.2023 10:00 Uhr
Wo:
Sundern, VHS, Franz-Josef-Tigges-Platz 1
Nr.:
Y-103-036
Status:
Plätze frei
Wann:
Do. 04.05.2023 18:00 Uhr
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Nr.:
Y-103-044
Status:
Plätze frei
Wann:
Di. 23.05.2023 17:30 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-103-100
Status:
Plätze frei
Wann:
Fr. 28.04.2023 14:00 Uhr
Wo:
Nr.:
Y-104-012
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Fr. 12.05.2023 14:00 Uhr
Wo:
Nr.:
Y-104-014
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Sa. 17.06.2023 11:00 Uhr
Wo:
Nr.:
Y-104-080
Status:
Plätze frei
Wann:
Sa. 13.05.2023 10:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-104-107
Status:
Plätze frei
Wann:
Mi. 22.03.2023 19:00 Uhr
Wo:
Online-Vortrag (edudip)
Nr.:
Y-104-112
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Di. 18.04.2023 19:30 Uhr
Wo:
vhs.wissen.live
Nr.:
Y-104-116
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Mo. 08.05.2023 18:30 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-104-514
Status:
Plätze frei
Wann:
Mo. 27.03.2023 18:30 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-104-518
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Mo. 14.08.2023 18:30 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-104-520
Status:
Plätze frei
Wann:
Mi. 26.04.2023 18:00 Uhr
Wo:
Sundern, Realschule Rotbuschweg 28
Nr.:
Y-104-530
Status:
Plätze frei
Wann:
Mi. 11.01.2023 18:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-104-540
Status:
fast ausgebucht
Wann:
Sa. 25.03.2023 14:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Nr.:
Y-104-620
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
So. 11.06.2023 09:30 Uhr
Wo:
Nr.:
Y-104-630
Status:
Plätze frei
Wann:
Di. 21.02.2023 18:00 Uhr
Wo:
Sundern, VHS, Franz-Josef-Tigges-Platz 1
Nr.:
Y-104-645
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Di. 02.05.2023 19:00 Uhr
Wo:
Sundern, VHS, Franz-Josef-Tigges-Platz 1
Nr.:
Y-106-500
Status:
Plätze frei
Wann:
Di. 04.04.2023 19:00 Uhr
Wo:
Sundern, VHS, Franz-Josef-Tigges-Platz 1
Nr.:
Y-106-502
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Sa. 28.01.2023 14:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Tanzschule Marohn, Neumarkt 2
Nr.:
Y-107-195
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
Mi. 26.04.2023 19:30 Uhr
Wo:
vhs.wissen.live
Nr.:
Y-108-020
Status:
Anmeldung möglich
Tip: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Wo" klicken, werden die Kurse nach Kursort sortiert!
Voreingestellt ist die Sortierung nach Kursnummer ("Nr").