Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement
Kurse in Kooperation mit der Engagementförderung Arnsberg
Die Geschäftsstelle Engagementförderung Arnsberg ist eine kommunale Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Arnsberg.Das Angebot: Schaffung von Zugängen zu laufenden Projekten im bürgerschaftlichen Engagement, regelmäßigen Erfahrungsaustausch von Engagierten - Hilfe bei der Umsetzung von Projektideen und Aufbau von neuen Projekten - Einstieg in eine neue Verantwortungsrolle des Bürgerengagements beim bedarfsorientierten, qualifizierten und selbstbestimmten Engagement - Möglichkeit der Teilnahme an Qualifizierungsmodulen im Ehrenamt, z. B. Qualifizierung zum/r Senior-Trainer/in - regelmäßige kostenlose Qualifizierungsangebote für bürgerschaftlich Engagierte in laufenden Projekten - Durchführung von Veranstaltungen, z. B. Tag des Ehrenamtes, Weihnachtsmarkt der guten Taten - Wertschätzung und Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagement, z. B. durch Vergabe der Ehrenamtskarte NRW, Landesnachweis NRW.
Suchen Sie eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit, die Zusammenarbeit mit anderen bürgerschaftlich Engagierten oder brauchen Sie Hilfe bei der Umsetzung einer Projektidee? Dann wenden Sie sich bitte an:
Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg, Isabel Bornemann, Clemens-August-Str. 116, 59821 Arnsberg
Telefon: 02931 9638104 oder Email an i.bornemann@arnsberg.deBürgerschaftliches Engagement
Kurse in Kooperation mit der Engagementförderung Arnsberg
Die Geschäftsstelle Engagementförderung Arnsberg ist eine kommunale Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Arnsberg.Das Angebot: Schaffung von Zugängen zu laufenden Projekten im bürgerschaftlichen Engagement, regelmäßigen Erfahrungsaustausch von Engagierten - Hilfe bei der Umsetzung von Projektideen und Aufbau von neuen Projekten - Einstieg in eine neue Verantwortungsrolle des Bürgerengagements beim bedarfsorientierten, qualifizierten und selbstbestimmten Engagement - Möglichkeit der Teilnahme an Qualifizierungsmodulen im Ehrenamt, z. B. Qualifizierung zum/r Senior-Trainer/in - regelmäßige kostenlose Qualifizierungsangebote für bürgerschaftlich Engagierte in laufenden Projekten - Durchführung von Veranstaltungen, z. B. Tag des Ehrenamtes, Weihnachtsmarkt der guten Taten - Wertschätzung und Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagement, z. B. durch Vergabe der Ehrenamtskarte NRW, Landesnachweis NRW.
Suchen Sie eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit, die Zusammenarbeit mit anderen bürgerschaftlich Engagierten oder brauchen Sie Hilfe bei der Umsetzung einer Projektidee? Dann wenden Sie sich bitte an:
Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg, Isabel Bornemann, Clemens-August-Str. 116, 59821 Arnsberg
Telefon: 02931 9638104 oder Email an i.bornemann@arnsberg.deWann:
Di. 30.01.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Mi. 31.01.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Do. 01.02.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Mi. 31.01.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Do. 01.02.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Nr.:
Z-300-045
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wann:
Di. 05.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Mi. 06.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Do. 07.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Mi. 06.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Do. 07.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Nr.:
Z-300-046
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wann:
Di. 09.04.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Mi. 10.04.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Do. 11.04.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Mi. 10.04.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Do. 11.04.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Nr.:
Z-300-047
Status:
Keine Anmeldung möglich
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Wo" klicken, werden die Kurse nach Kursort sortiert!
Voreingestellt ist die Sortierung nach Kursnummer ("Nr").