/ Kursdetails

Z-109-030 Globale Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Beginn Mi. 24.01.2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin / 1,33 Ustd.
Kursleitung Jochen Oltmer

In Kooperation mit der vhs Böblingen/ Sindelfingen
Migration war von Beginn der Geschichte der Menschheit an ein wesentliches Element gesellschaftlichen Wandels. Deshalb ist die Vorstellung falsch, dass räumliche Bevölkerungsbewegungen - auch über weite Distanzen - eine Erscheinung der Moderne oder gar nur der Gegenwart seien. Und nicht erst im Kontext der Entwicklung des Flugzeugs lässt sich eine interkontinentale Migration erheblichen Umfangs ausmachen.
Von globaler Migration, also von räumlichen Bewegungen über die Grenzen von Kontinenten, kann in großem Umfang seit dem frühen 19. Jahrhundert gesprochen werden. Um 1900, auf dem Höhepunkt der Abwanderung von Europäern, wurde gleichzeitig Europa allmählich ein Einwanderungskontinent, zu dem er sich nach dem Zweiten Weltkrieg dann endgültig wandelte.
Der Webvortrag soll mit einer langen, die vergangenen 200 Jahre umschließenden Perspektive deutlich machen, warum Menschen überhaupt migrieren, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit Migration stattfinden kann und auf welche Weise und mit welchen Ergebnissen Gesellschaften über die Hintergründe, Bedingungen und Folgen von Migration sprechen.
Prof. Dr. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)

Bitte beachten: Der Link wird Ihnen kurz vor Beginn der Veranstaltung zugeschickt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, damit Sie die Zugangsdaten rechtzeitig bekommen.



Bitte Kursinfo beachten

Kursort




Termine

Datum
24.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online-Vortrag (edudip)





Zu den Veranstaltungen der senaka können Sie sich jederzeit anmelden per Post / Anmeldekarte, telefonisch unter 02931 13464, per E-Mail unter vhs@vhs-arnsberg-sundern.de oder Online hier auf unserer Homepage. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nur, wenn Sie sich Online anmelden. Die Anmeldungen sind verbindlich. Ansprechpartner: Dr. Tobias Schulte, Koordination senaka, Tel. 02933 9099 504 oder E-Mail t.schulte@vhs-arnsberg-sundern.de.