Sie können sich vorstellen, einen Kurs an unserer vhs zu leiten, wissen aber nicht, wie? Egal, ob Sie sprachbegabt, computeraffin, sportbegeistert oder kreativ sind: Bei uns können Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Wissen an Interessierte weitergeben.


Wer kann Dozent:in werden?

Alle Menschen, die besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Qualifikationen zu einem konkreten Thema besitzen und Freude am Umgang mit Anderen haben, können in der vhs Kurse anbieten. Als Dozierende haben Sie die Möglichkeit, Vorträge, Exkursionen und andere Kursformate anzubieten – entweder als Präsenzangebot, mit hybriden Lernanteilen oder auch komplett digital. Wichtig ist zudem, dass Sie sich mit den Werten der vhs (siehe unsere Qualitätspolitik) identifizieren.

Welche Anforderungen muss ich mitbringen?

Grundsätzlich sollten Sie – neben der Freude am Umgang mit Lernenden – fundiertes Wissen, umfangreiche Fertigkeiten sowie viel Erfahrung auf einem Gebiet mitbringen. Darüber hinaus sind erwachsenenpädagogische Qualifikation sowie methodisch-didaktische Kompetenzen wünschenswert. Für einige Angebote benötigen Sie bestimmte Qualifizierungen, die Sie im Gespräch erfragen und natürlich auch erwerben können.

Und wenn ich noch nie unterrichtet habe...?

Unterrichtserfahrungen und erwachsenenpädagogische Qualifikationen sind für die Leitung von vhs-Kursen zwar hilfreich, aber keine Bedingung. Wir bieten Dozierenden eine Vielzahl an kostenfreien Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bekomme ich Unterstützung?

Wir unterstützen Sie sowohl bei der inhaltlichen Planung als auch der organisatorischen Abwicklung. Als Dozent der vhs  können Sie zusätzlich auf verschiedene Materialien zurückgreifen, z. B. modernste technische Ausstattung, Vorlagen für die Unterrichtsplanung, Ratgeber für Methodik und Didaktik, Lehrbücher und Lehr-/Lernmaterialien und vieles mehr. Aber: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns auf freiberuflicher Basis!

An wen kann ich mich wenden?

In einem ersten Gesprächstermin mit unseren Fachbereichsleitungen erfahren Sie mehr über die Tätigkeit als Kursleitende an der vhs Arnsberg/Sundern. Unsere Fachbereichsleitungen unterstützen Sie bei der Entwicklung und Konzeption von Kursangeboten. Bitte bringen Sie möglichst einen aktuellen Lebenslauf sowie Nachweise über Ihre Kenntnisse/Qualifikationen mit.

Kursangebote / Kursdetails

Dozent:in bei der vhs werden - Ein Wegweiser

Sie können sich vorstellen, einen Kurs an unserer vhs zu leiten, wissen aber nicht, wie? Egal, ob Sie sprachbegabt, computeraffin, sportbegeistert oder kreativ sind: Bei uns können Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Wissen an Interessierte weitergeben. An diesem Infoabend erklären wir Ihnen anschaulich und unverbindlich, wie Sie Dozent:in bei der vhs Arnsberg/Sundern werden können. Wir beschreiben den Weg zu einer möglichen Dozententätigkeit, erläutern, was Sie beachten müssen und sprechen über die organisatorischen Rahmenbedingungen. Natürlich bleibt auch genügend Raum für Ihre Fragen und einen offenen Austausch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Status: Plätze frei

Kursnr.: AD500-101

Beginn: Mo. 22.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7

Gebühr: entgeltfrei

Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7 Ort in Google Maps öffnen
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
22.09.2025
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7



Volkshochschule Arnsberg/Sundern

Verwaltungssitz und Geschäftsstelle

Werler Str. 2a | 59755 Neheim

Telefon 02932 9728 0

E-Mail: vhs[at]vhs-arnsberg-sundern.de

Unsere Geschäftsstellen    


Arnsberg | Ehmsenstr. 7 | 59821 Arnsberg | Tel.: 02931 13464

Neheim | Werler Str. 2 A | 59755 Arnsberg | Tel.: 02932 9728 0

Sundern | Franz-Josef-Tigges-Platz 1 | 59846 Sundern | Tel.: 02933 9099 505