
Sie können sich vorstellen, einen Kurs an unserer vhs zu leiten, wissen aber nicht, wie? Egal, ob Sie sprachbegabt, computeraffin, sportbegeistert oder kreativ sind: Bei uns können Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Wissen an Interessierte weitergeben.
Wer kann Dozent:in werden?
Alle Menschen, die besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Qualifikationen zu einem konkreten Thema besitzen und Freude am Umgang mit Anderen haben, können in der vhs Kurse anbieten. Als Dozierende haben Sie die Möglichkeit, Vorträge, Exkursionen und andere Kursformate anzubieten – entweder als Präsenzangebot, mit hybriden Lernanteilen oder auch komplett digital. Wichtig ist zudem, dass Sie sich mit den Werten der vhs (siehe unsere Qualitätspolitik) identifizieren.
Welche Anforderungen muss ich mitbringen?
Grundsätzlich sollten Sie – neben der Freude am Umgang mit Lernenden – fundiertes Wissen, umfangreiche Fertigkeiten sowie viel Erfahrung auf einem Gebiet mitbringen. Darüber hinaus sind erwachsenenpädagogische Qualifikation sowie methodisch-didaktische Kompetenzen wünschenswert. Für einige Angebote benötigen Sie bestimmte Qualifizierungen, die Sie im Gespräch erfragen und natürlich auch erwerben können.
Und wenn ich noch nie unterrichtet habe...?
Unterrichtserfahrungen und erwachsenenpädagogische Qualifikationen sind für die Leitung von vhs-Kursen zwar hilfreich, aber keine Bedingung. Wir bieten Dozierenden eine Vielzahl an kostenfreien Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bekomme ich Unterstützung?
Wir unterstützen Sie sowohl bei der inhaltlichen Planung als auch der organisatorischen Abwicklung. Als Dozent der vhs können Sie zusätzlich auf verschiedene Materialien zurückgreifen, z. B. modernste technische Ausstattung, Vorlagen für die Unterrichtsplanung, Ratgeber für Methodik und Didaktik, Lehrbücher und Lehr-/Lernmaterialien und vieles mehr. Aber: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns auf freiberuflicher Basis!
An wen kann ich mich wenden?
In einem ersten Gesprächstermin mit unseren Fachbereichsleitungen erfahren Sie mehr über die Tätigkeit als Kursleitende an der vhs Arnsberg/Sundern. Unsere Fachbereichsleitungen unterstützen Sie bei der Entwicklung und Konzeption von Kursangeboten. Bitte bringen Sie möglichst einen aktuellen Lebenslauf sowie Nachweise über Ihre Kenntnisse/Qualifikationen mit.
Reisebegleiter, wie realisiere ich meine eigene Gruppenreise?
Reisefreudig? Sie sind frisch im Ruhestand, Frührentner:in, ein Mensch mit Freizeit - und fühlen sich aktiv mit viel Freude am Reisen? Sie möchten weltweit Länder, Menschen und Kulturen kennenlernen und dies mit Ihren Freund:innen, Bekannten und z.B. Mitgliedern aus Ihrem Verein in Ihrem Heimatort teilen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!
In diesem Kurs werden Sie zur Reisebegleiterin/zum Reisebegleiter ausgebildet. Die Rolle einer Reisebegleiterin/eines Reisebegleiters unterscheidet sich wesentlich von der einer Reiseleiterin/eines Reiseleiters: Die vor Ort Deutsch sprechenden, qualifizierten Reiseleiter:innen einer Studien- oder Erlebnisreise führen die Reisegruppe als Gastgeber:in durch ihr eigenes Land. Als Reisebegleiter:in betreuen SIE die Gruppe vom Heimatort aus bis zum Ende der Reise. Ihre Kernaufgabe besteht darin, eine Gruppe Gleichgesinnter in Ihrer Umgebung zu finden, die gemeinsam mit Ihnen, als Hauptansprechpartner:in, eine Studien- oder Erlebnisreise antreten möchte. Sie sind das Bindeglied zwischen Ihrer Gruppe und dem Reiseveranstalter und erhalten als Belohnung auf jeder Ihrer Reisen einen Freiplatz.
In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, worauf es als Reisebegleiter:in ankommt, wie Sie Ihre Gäste erreichen - von der Auswahl der richtigen Zielgebiete und Reisezeiten, über die erfolgreiche Bewerbung Ihrer Reise mit Flyer (Reiseausschreibung), einem Infoabend, sowie Reiseunterlagenausgabe. Es werden Ihnen Tipps und Tricks zu verschiedenen Reisesituationen vermittelt. Sie machen einen Ausflug ins Reiserecht und es wird Ihnen gezeigt, wie Sie auf Ihrer ersten eigenen Gruppenreise die Teilnehmenden auf neue Ziele einstimmen können. Ein neuer aufregender und hochinteressanter Lebensabschnitt könnte hier für Sie beginnen!
Dieser Kurs ist ausdrücklich unabhängig von bestimmten Reiseveranstalter. Der Referent selbst ist bereits vielfach gereist und hat dabei festgestellt: Es fehlen Reisebegleiter:innen - und zugleich besteht die Option, interessierten Menschen eine neue Perspektive zu bieten.
Status: Plätze frei
Kursnr.: AD109-450
Beginn: Mi. 26.11.2025, 17:00 - 20:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
Gebühr: entgeltfrei
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.11.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 20:15 Uhr
|
Wo:
Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A
|