Kinder - Minderheiten ohne Schutz. Aufwachsen in einer alternden Gesellschaft
In Kooperation mit der senaka.
Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern!
Deutschland steht an einem Wendepunkt: Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und die damit einhergehenden demografischen Veränderungen stellen das Land vor ungeahnte Herausforderungen. Doch die junge Generation, die demnächst Verantwortung übernehmen soll, ist eine Minderheit, deren Lebensrealität geprägt ist von Bildungsungleichheit, Dauerkrisen und dem stetigen Gefühl, politisch und gesellschaftlich übersehen zu werden. Ein Umdenken ist erforderlich: Kinder müssen aus ihrer Außenseiterposition ins Zentrum gerückt werden, nicht nur als moralische Verpflichtung, sondern als essenzielle Notwendigkeit für eine lebenswerte Zukunft.
Der Referent – Prof Sebastian Kurtenbach – wird in seinem Vortrag eine umfassende Problemanalyse mit vielen Lösungsansätzen darstellen. Denn: Die Herausforderung ist so groß, dass alle einen Beitrag leisten können. Davon hängt auch die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ab.
Das gleichnamige Buch zum Vortrag ist nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025.
Status: Plätze frei
Kursnr.: AD100-013
Beginn: Do. 30.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
Gebühr: 10,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
30.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7
|